Generalversammlung 2023
Am 19. April fand um 19:00 Uhr im Foyer der Kulturbühne AmBach die 97. Jahreshauptversammlung der Hauskrankenpflege Götzis statt.
Nach der Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden durch Obmann MR Dr. Wilfried Müller folgten die Berichte der Bereichsleitungen und Funktionäre sowie Abstimmungen im Plenum.
Der Verein steht finanziell weiterhin auf gesunden Beinen. Das abgelaufene Jahr konnte ausgeglichen bilanziert werden. Die tragenden Säulen der Finanzierung bilden dabei weiterhin die Beiträge der Mitglieder und die Pflegebeiträge, die Förderungen der öffentlichen Hand und schließlich noch großzügige private Spenden an den Verein. Ein besonderer Dank gilt hierbei auch der Marktgemeinde Götzis für die Unterstützung des Vereins während des vergangenen Jahres und im Rahmen der Hauptversammlung.
Neben weiteren Personalien wurden auch die neue Pflegeleitung Herr DGKP David Yilmaz und die MOHI Koordinatorin Frau DGKS Cornelia Rüf begrüßt.
Nach Grußworten referierte im Anschluss an die Generalversammlung OA Dr. Otto Gehmacher, leitender Arzt der Palliativstation im LKH Hohenems zum Thema: „Was bedeutet palliative Begleitung“. Er zeigte in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen im Bereich der palliativen Versorgung in Vorarlberg auf. Dabei wurde deutlich, dass dieser Bereich sich weiterhin entwickelt und ausgebaut werden soll. Ebenso betonte der Referent, die Wichtigkeit von Kooperationen z.B. mit der Hauskrankenpflege. Dies sei insofern wichtig, als dass angesichts begrenzter Ressourcen die vorhandenen Möglichkeiten zur Versorgung pflegebedürftiger Menschen in dieser Lebensphase voll ausgeschöpft werden sollten.
Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied!
Für alle im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen ist jährlich lediglich ein Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Bei Inanspruchnahme der Hauskrankenpflege Götzis als Nichtmitglied bei plötzlicher Pflegebedürftigkeit ist eine einmalige Ausgleichsgebühr zu zahlen (mehrfacher Mitgliedsbeitrag).
Mitgliedsbeitrag jährlich € 33.00
Pflegebeitrag:
Reduzierter Stundensatz für Mitglieder € 9.60
Pflegebeitrag für Nichtmitglieder pro Stunde € 21.00
Vollkostensatz für Urlaubsgäste, Personen mit Wohnsitz außerhalb von Vorarlberg pro Stunde € 50.50
Vorteile einer Mitgliedschaft
- 10 % Ermäßigung auf den Pflegebeitrag ab zehnjähriger Mitgliedschaft.
- 33 % Förderung durch das Land Vorarlberg für Pflegebetten und Matratzen, Patientenheber usw. bei verschiedenen Anbietern.
- Kostenübernahme für medizinische Leistungen durch die Vorarlberger Gebietskrankenkasse.
- Leihmöglichkeit von Heilbehelfen (Rollstühle, Rollatoren) und Pflegematerial für die Übergangszeit bei Pflegebeginn.
- Ansprechpartner und professionelle Beratung in allen Belangen der Pflege, Gesundheitsberatung und medizinische Versorgung im mitverantwortlichen Bereich.
- Sie können in der Sprechstunde medizinische Dienstleistungen (z.B. Verbandswechsel oder Blutzuckermessungen) in Anspruch nehmen. Wir beraten Sie aber auch gerne vor Ort, bei Ihnen zu Hause.
- Gute Vernetzung und damit eine optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern, den Hausärzten, dem Mobilen Hilfsdienst, der ambulanten gerontopsychiatrischen Pflege, dem Mobilen Palliativteam, dem Case- und Caremanager, dem Haus der Generationen, dem Hospiz und dem Betreuungspool Vorarlberg.