Hauskrankenpflege Götzis
Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche Pflege, Gesundheitsberatung und Organisation von interdisziplinären Diensten gewährleistet.
Mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen wird die Würde des Patienten gewahrt und respektiert. Wir unterstützen den Wunsch kranker und pflegebedürftiger Menschen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. Zu unseren Pflegegrundsätzen gehören die Selbstbestimmung unserer Patienten, die Hilfe zur Selbsthilfe und die Förderung und Erhaltung der vorhandenen Fähigkeiten.
E-Bike
Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Umweltschutz sind ein wichtiges Ziel der Hauskrankenpflege Götzis.
In diesem Sinne konnte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hauskrankenpflege ein neues E-Bike übergeben werden. Es können nun beispielsweise auch Fahrten zu unseren Klientinnen und Klienten mit dem Fahrrad erledigt werden.
Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied!
Für alle im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen ist jährlich lediglich ein Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Bei Inanspruchnahme der Hauskrankenpflege Götzis als Nichtmitglied bei plötzlicher Pflegebedürftigkeit ist eine einmalige Ausgleichsgebühr zu zahlen (mehrfacher Mitgliedsbeitrag).
Mitgliedsbeitrag jährlich € 33.00
Pflegebeitrag:
Reduzierter Stundensatz für Mitglieder € 9.60
Pflegebeitrag für Nichtmitglieder pro Stunde € 21.00
Vollkostensatz für Urlaubsgäste, Personen mit Wohnsitz außerhalb von Vorarlberg pro Stunde € 50.50
Vorteile einer Mitgliedschaft
- 10 % Ermäßigung auf den Pflegebeitrag ab zehnjähriger Mitgliedschaft.
- 33 % Förderung durch das Land Vorarlberg für Pflegebetten und Matratzen, Patientenheber usw. bei verschiedenen Anbietern.
- Kostenübernahme für medizinische Leistungen durch die Vorarlberger Gebietskrankenkasse.
- Leihmöglichkeit von Heilbehelfen (Rollstühle, Rollatoren) und Pflegematerial für die Übergangszeit bei Pflegebeginn.
- Ansprechpartner und professionelle Beratung in allen Belangen der Pflege, Gesundheitsberatung und medizinische Versorgung im mitverantwortlichen Bereich.
- Sie können in der Sprechstunde medizinische Dienstleistungen (z.B. Verbandswechsel oder Blutzuckermessungen) in Anspruch nehmen. Wir beraten Sie aber auch gerne vor Ort, bei Ihnen zu Hause.
- Gute Vernetzung und damit eine optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern, den Hausärzten, dem Mobilen Hilfsdienst, der ambulanten gerontopsychiatrischen Pflege, dem Mobilen Palliativteam, dem Case- und Caremanager, dem Haus der Generationen, dem Hospiz und dem Betreuungspool Vorarlberg.
Bericht der 96. Generalversammlung
Die Hauskrankenpflege Götzis hatte am 27. April 2022 die 96. Generalversammlung.
In der Kulturbühne AMBACH konnten zahlreiche Mitglieder, politisch Verantwortliche,
Vertreterinnen und Vertreter anderer Vereine und die Mitarbeitenden durch den
Obmann Dr. MR Wilfried Müller begrüßt werden.
Mit den Berichten und Abstimmungen konnte das sehr positiv abgelaufene Vereinsjahr beendet und das neue eröffnet werden.
Im Anschluss an die Generalversammlung referierte OA Dr. Michael Moosbrugger vom LKH Rankweil zum Thema: "Demenz - verstehen und begleiten".
Dabei wurde auf sehr eindrückliche Weise anhand von Praxisbeispiele auf die unterschiedlichen Demenzerkrankungen eingegangen.
Gleichzeitig wurde die Wichtigkeit des weiteren Ausbaus des Angebots der Hauskrankenpflege betont. Diese ist ein sehr wichtiger Teil der öffentlichen Gesundheitsversorgung in der Region.